Allgemeine Angaben
Hotel Fliana (nachstehend auch die „Gesellschaft“) hat die gegenständliche Datenschutzbestimmung ausgearbeitet, um die Besucher der Webseite WWW.FLIANA.COM über die Modalitäten bzw. die Zwecke der Datenverarbeitung in Kenntnis zu setzten. Insbesondere werden die Besucher bzw. jene Personen, die von den auf der Website angebotenen Web-Dienstleistungen Gebrauch machen, nach Maßgabe des Artikels 13 des G.V.D. vom 30. Juni 2003 Nr. 196 (Datenschutzkodex) über die Datenverarbeitung informiert. Die gegenständliche Datenschutzbestimmung bezieht sich ausschließlich auf die ob genannte Webseite und findet nicht auch auf verlinkte und eventuell von den Benutzern besuchte Webseiten Anwendung.
Die vorliegende Privacy-Policy ist fester Bestandteil unserer Website sowie der von uns angebotenen Dienstleistungen. Der Zugang zur Website und die Nutzung derselben sowie der Kauf der auf der Website angebotenen Produkte setzen voraus, dass vorliegende Privacy-Policy gelesen und verstanden wurde. Sollten Sie mit der vorliegenden Privacy-Policy nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu benutzen.
Die Gesellschaft kann die vorliegende Privacy Policy teilweise oder gänzlich ändern oder aktualisieren. Änderungen oder Erneuerungen der Privacy Policy sind für alle Nutzer in der Privacy Spalte der Website einsehbar und sind ab dem Moment der Veröffentlichung auf der Website verbindlich. Sollte der Nutzer mit den Änderungen nicht einverstanden sein, kann er die Nutzung unserer Website unterbrechen. Die fortwährende Nutzung unserer Website sowie unserer Produkte und Dienste nach Veröffentlichung der oben genannten Änderungen und/oder Erneuerungen gilt als Annahme der Änderungen und als Anerkennung der Verbindlichkeit der neuen Bedingungen. Die Website WWW.FLIANA.COM ist Eigentum der Gesellschaft und wird von derselben verwaltet.
Arten der Datenerhebung und Verarbeitungszweck
NavigationsdatenDie für die korrekte Ausführung der Webseite erforderlichen Systeme und Softwareprozesse, erfassen bei normalem Einsatz einige persönliche Daten, deren Übertragung zum normalen Einsatz von Internet-Kommunikationsprotokollen dazugehört. Es handelt sich hierbei um Informationen, die zwar nicht zur Identifikation eines Betroffenen erhoben werden, die jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Zusammenstellung mit von Dritten übermittelten Daten eine Identifikation von Benutzern erlauben.
Zu dieser Kategorie von Daten gehören die IP-Adressen oder die Namen der Domaine, der von den Benutzern der Website eingesetzten Computer, die URI-Adressen der verlangten Ressourcen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die zum Einsatz kommende Methode der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, die Statusangabe der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler, usw.) als numerischen Code, und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computer-Umgebung des Benutzers.
Diese Daten dienen ausschließlich zu statistischen Zwecken und werden nur in anonymer Form verwaltet, um deren korrekte Funktion zu gewährleisten. Die Daten können auch für die Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von hypothetischen IT-Rechtsverletzungen mit Schädigung der Website benutzt werden: mit Ausnahme dieses Falles, werden die vorgenannten Daten nicht länger als 24 Monate gespeichert.
Freiwillig von den Nutzern/Besuchern zur Verfügung gestellte DatenDaten, die seitens der Besucher der Webseite, freiwillig und ausdrücklich zum Zwecke der Nutzung bestimmter Dienste (z.B. Newsletter, „work with us“ Dienst usw.) bzw. mittels E-Mail Anfragen an die Hotel Fliana übermittelt werden, können automatisch registriert werden, wobei jedoch die Informationen ausschließlich für die im Informationsschreiben genannten Dienstleistungen benutzt werden.
Ihre Daten werden zum Zweck der Erfüllung Ihrer spezifischen Anfragen, der Vertragspflichten, steuerlicher oder buchhalterischer Pflichten, der Rechnungslegung, der Forderungseintreibung sowie für die Erfüllung der von den geltenden Gesetzen vorgeschrienen Pflichten verwendet.
Cookies
Diese Webseite erfasst auch personenbezogene Daten mittels des Gebrauchs von Cookies. Weitere Informationen zur Cookie-Policy der Hotel Fliana finden Sie auf folgendem Link:
HTTP://WWW.FLIANA.COM/de/information/cookies/4-0.htmlMit Ausnahme der Navigationsdaten, verarbeitet die Hotel Fliana ausschließlich Daten, die der Benutzer freiwillig und ausdrücklich angibt. Die Verweigerung bezüglich Übermittlung gewisser Informationen könnte jedoch eine Einschränkung der angebotenen Dienste zur Folge haben.
Sobald die Registrierung erfolgt ist, werden die personenbezogenen Daten ausschließlich für die im Informationsschreiben angegebenen Dienste verarbeitet werden.
Die Besucher der Webseite können sich für eine oder mehrere der folgenden Dienstleistungen eintragen lassen:
- Newsletter
- Informationen über Leistungen/Produkte, Angebote, Anfragen usw.
- Teilnahme an verschiedenen Initiativen
- Käufe/Buchungen für die auf der Website angebotenen Produkte
- Das eigene Interesse an einer Mitarbeit in der Gesellschaft kundtun und/oder auf eine Stellenanzeige antworten
- Die Gesellschaft über das hierfür eigens vorbereitete Formular kontaktieren.
- Die Verfügbarkeit von Zimmern für einen bestimmten Zeitraum und eine bestimmte Anzahl von Personen zu prüfen.
- Direkt auf der Website eine Buchung durchführen
Um die Leistungen nutzen zu können kann der Nutzer aufgefordert werden einige oder alle der folgenden Daten anzugeben: Name, Nachname, Alter, Straße, PLZ, E-Mail Adresse, Adressen, Stadt, Land, Geburtsdatum, Telefonnummer, Handynummer, Fax, Zeitraum des Aufenthalts, Anzahl Erwachsene und Kinder, Angabe des Namens und Nachnamens weiterer Gäste (und Angabe ob es sich um Kinder oder Erwachsene handelt), Informationen zur Zahlungsweise. Es ist anzumerken, dass auch weitere Informationen angefordert werden können.
VerfügbarkeitsanfrageIn diesem Abschnitt kann der Nutzer direkt auf der Website die Zimmerverfügbarkeit anhand der vom Nutzer eingegebenen Suchkriterien überprüfen. Zu diesem Zweck muss der Nutzer folgende personenbezogenen Daten eingeben:
Die Anfrage unterliegt zudem der ausdrücklichen Zustimmung, durch Anklicken des eigenen Kästchens, der Privacy Policy der Gesellschaft.
VormerkungIn diesem Abschnitt kann der Nutzer eine verbindliche Buchung über die Website eingeben. Zu diesem Zweck muss der Nutzer folgende personenbezogenen Daten eingeben:
Die Annahme der Privacy Policy gilt als unverzichtbare Voraussetzung für die Beanspruchung dieser Serviceleistung. Die Gesellschaft bestätigt die Vormerkung durch Zusendung einer Email an die vom Nutzer angegebene Adresse.
ContactDie Besucher haben die Möglichkeit mit der Gesellschaft über das eigens dafür vorgesehene Formular in Kontakt zu treten. Im Falle einer Anfrage, werden alle personenbezogenen Daten gemäß Informationsschreiben bzw. zum Zwecke der Datenverarbeitung im Einklang mit den internen Verfahren zur Verwaltung der Kontakte verarbeitet. Dieser Service unterliegt zudem der ausdrücklichen Zustimmung, durch Anklicken des eigenen Kästchens, der Privacy Policy der Gesellschaft.
Verarbeitung personenbezogener DatenIm Sinne des Art. 28 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 30. Juni 2003 Nr. 196 (Datenschutzkodex), ist die Hotel Fliana, Gesellschaft, mit Rechtssitz in Ischgl, Fimbabahnweg 8, registriert unter der Nummer ATU 61973546, Rechtsinhaber der Verwaltung bzw. der Verarbeitung aller personenbezogener Daten, die eventuell über die vorgenannte Homepage erhoben werden.
Personenbezogenen Daten werden lediglich im Sinne der vorliegenden Datenschutzbestimmung durch Angestellte und Mitarbeitern der Hotel Fliana verarbeitet, welche ausdrücklich zu Verantwortlichen/Beauftragten der Datenschutzverarbeitung benannt wurden. Die Mitarbeiter wurden diesbezüglich angemessen geschult und arbeiten unter der direkte Aufsicht und Verantwortung des Inhabers der Datenschutzverarbeitung.
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist der jeweilige Verantwortliche der IT-Sicherheit der Hotel Fliana. Eine aktuelle Liste aller Datenschutzbeauftragten kann mittels E-Mail beim Inhaber selbst bzw. beim Verantwortlichen der Datenverarbeitung beantragt werden. HOTEL@FLIANA.COM
Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hotel Fliana
Fimbabahnweg 8
6561 Ischgl | Tirol | Österreich
T +435444 5543
Email: hotel@fliana.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.dsb.gv.at/
Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-VerschlüsselungDiese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Weitergabe an DritteDie personenbezogenen Daten werden in keinem Fall verbreitet, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen sehen es vor oder die Gerichtsbehörde oder andere Körperschaften und Institute fordern es ein.
Außerdem beansprucht die Gesellschaft auch die Dienste anderer Unternehmen und/oder Personen, um bestimmte Leistungen zu erbringen, wie z.B. der Versand von Emails, die Zustellung von Paketen, die Durchführung von Zahlungen. Vorgenannte Dritte haben Zugang nur zu jenen personenbezogenen Daten, die für die Erledigung der eigenen Aufgaben zwingend notwendig sind. Die Gesellschaft unterstreicht, dass es den Dritten untersagt ist, die personenbezogenen Daten für andere Zwecke zu verwenden sowie die Pflicht, diese Daten in Übereinstimmung mit der Privacy Policy und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden.
Hotel Fliana erhebt über die eigene Webseite nicht absichtlich sensible oder gerichtlich relevante personenbezogene Daten. Im Sinne des Art. 4 des Datenschutzkodex handelt es sich bei sensiblen Daten um persönliche Angaben zum Geschlecht und ethnischer Herkunft, religiöser, philosophischer oder anderweitiger Anschauung, politischer Einstellung, Mitgliedschaft in Parteien, Gewerkschaften, Vereinen oder Organisationen mit religiösem, philosophischem, politischem oder gewerkschaftlichem Hintergrund, sowie Angaben über den eigenen Gesundheitszustand oder die sexuelle Orientierung. Im Sinne des Art. 4 des Datenschutzkodex umfassen gerichtlich relevante Daten jene persönlichen Angaben, die auf Maßnahmen aufgrund Art. 3, Absatz 1, Buchstaben von da a) bis o) und von r) bis u), des D.P.R. Nr. 313 vom 14. November 2002 zum Strafregister, dem Register der Verwaltungsstrafen infolge strafbarer Handlungen und der diesbezüglich anhängenden Verfahren, oder auf die Stellung als Angeklagter oder Verdächtigter im Sinn der Artikel 60 und 61 der Strafprozessordnung schließen lassen. Wir empfehlen Ihnen, solche Informationen nicht auf unserer Webseite anzugeben. Sollte dies unumgänglich sein (beispielsweise im Fall der Zuordnung zu geschützten Personengruppen bei Zusendung eines Lebenslaufs zu Anstellungszwecken, in Beantwortung eines Arbeitsangebots oder bei Bekundung des Interesses an einer Anstellung im unserer Firma), ersuchen wir um Übermittlung des spezifischen Aufklärungsschreibens auf dem Postweg. Darin geben Sie bitte Ihre schriftliche Zustimmung zur Behandlung besagter persönlicher und sensibler Daten.
Aufbewahrung der DatenInformationen und personenbezogene Daten, die über diese Webseite erhoben werden, inklusive jener, die der Besucher freiwillig angibt, um die Zusendung von Informationsmaterial oder anderer Mitteilungen zu erwirken, indem er an die im Abschnitt „Kontakte“ angegebenen Adressen schreibt, werden ausschließlich zur Erbringung der gewünschten Leistung nur für die dazu unbedingt nötige Zeit aufbewahrt. Ist die Dienstleistung erbracht, werden alle personenbezogenen Daten in Anlehnung an die Datenschutzrichtlinien der Hotel Fliana, vorbehaltlich anders lautender behördlicher Aufforderungen oder der gesetzlich geforderten Aufbewahrung, gelöscht.
Ausübung zustehender RechteDer Betroffene hat laut Art. 7 des Datenschutzkodex zu jeder Zeit das Recht, eine Bestätigung über das Bestehen oder Nichtbestehen von personenbezogenen Daten zu erhalten sowie dessen Inhalt und Herkunft zu erfahren, deren Richtigkeit zu überprüfen sowie deren Vervollständigung, Aktualisierung oder Richtigstellung zu beantragen. Außerdem steht ihm das Recht zu, Daten, die widerrechtlich verwendet werden, löschen zu lassen, zu anonymisieren oder zu blockieren, sowie sich der Verwendung derselben jederzeit aus guten Gründen zu widersetzen. Dazu ist es notwendig, den Inhaber der Datenverarbeitung oder den Datenschutzbeauftragten über die E-Mail zu kontaktieren.
DatensicherheitHotel Fliana schützt die personenbezogenen Daten über international anerkannte Sicherheitsstandards, sowie über Verfahren, die
den unbefugten Zugriff unerlaubte Benutzung und Verbreitung unerlaubte Änderung Verlust sowie unbeabsichtigtes oder rechtswidriges Zerstören unmöglich machen.
Minderjährige BesucherDie Webseite der Gesellschaft, die von den vorliegenden Datenschutzbestimmungen geregelt wird, ist nicht für die Benutzung durch Minderjährige bestimmt. Wir sind uns der Notwendigkeit bewusst, dass Daten, die Minderjährige betreffen, besonders im Online-Umfeld geschützt werden müssen. Daher erheben und speichern wir – es sei denn auf unwillkürliche Weise – keine Daten minderjähriger Besucher.
Analyse Tools und WerbungAnalyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Google AnalyticsDiese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Analytics RemarketingUnsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion-TrackingDiese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Plugins und Tools
YouTubeUnsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web FontsDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google MapsDiese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Online Dispute Resolution Plattform (ODR)Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
www.ec.europa.eu/consumers/odrBildrechte:
® Hotel Fliana
® Tourismusverein Ischgl
® Barbara Plattner
® Christoph Malin
® David Schultheiß
® Shutterstock
® Stefan Kürzi
® Sebastian Schöffel
® Hannes Kurz
® Christian Eiterer
® Daniel Zangerl
® www.artslife.com